Bundesweit
TelefonSeelsorge (24-Stunden erreichbar)
www.telefonseelsorge.de |
0800-1110 111
0800-1110 222 |
AOK Pflegeportal | 0800-0 326 326 |
Alzheimer Telefon
(Deutsche Alzheimergesellschaft e.V) |
01803-171 017 |
Bundestelefon zur Pflegeversicherung
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales) |
0180-599 66 03 |
Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BAPK) | 01805-950 951
0228-710 024 24 |
Bundesweite Pflegehotline der Verbraucherzentralen
|
01803-770 50 01 01803-770 50 02 01803-770 50 03 |
Compass Pflegehotline für Privatversicherte | 0800-101 88 00 |
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (24-Stunden erreichbar) | 0800-0 11 60 16 |
Infos für behinderte Menschen
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales) |
01805-676 715 |
Das Pflegetelefon: schnelle Hilfe für Angehörige
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) |
030-201 791 31 |
online-Pflegeberatung der AWO | 0800-60 70 110 |
Rechtsberatung der Verbraucherzentralen zum Gesundheitswesen | 0900-189 79 64 |
telefonische Pflegeberatung der AWO | 0800-607 01 10 |
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
(Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr / Do bis 20:00 Uhr)
|
0800-0 11 7722
0800 0 11 77 23
|
Info
Eine Vielzahl von Telefonnummern zur Pflege werden zudem von Krankenkassen, freien Trägern der Wohlfahrtspflege, Pflegediensten und Stadtverwaltungen angeboten.
Familien- / Konfliktmoderation im Rahmen von Pflegebedürftigkeit
Wer aus der Familie kümmert sich um die Eltern? Wer erledigt die Behördengänge? Wie einigen wir uns als Familie? Die Pflege zu Hause bietet viel Stoff für innerfamiliäre Konflikte. Die Unfallkasse NRW bildet in einem speziell darauf ausgelegten Seminar Pflegefachkräfte aus, damit diese bei Konflikten innerhalb der Familie moderieren und zu einer Lösung beitragen können. Hier gelangen Sie zur Liste der bereits ausgebildeten Beraterinnen und Berater.