Beim Pflegen gesund bleiben – Grundseminar zum Gesundheitsschutz nicht erwerbsmäßig Pflegender
Dülmen
Seminarinhalt
- Überblick über die gesetzliche Unfallversicherung und Handlungsfelder der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen
- Die „Pflegeunfallversicherung“
- Wegweiser zur eigenen Mitte (Arbeitsorganisation, Entlastungs- und Hilfsangebote)
- Stressbewältigung (Schnupperkurs: Autogenes Training und andere Entspannungstechniken)
- Anwendung kleiner Hilfsmittel
- Kinästhetik für nicht erwerbsmäßig Pflegende
- Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten in der häuslichen Pflege
- Mein individuelles Netzwerk
Zielgruppe
- Pflegefachkräfte aus Alten- und Krankenpflege, die Kurse für pflegende Angehörige leiten und/oder in der Pflegeberatung tätig sind
- Pflegefachberaterinnen und Pflegefachberater, Pflegekräfte der Pflegekassen und alle, die in der Angehörigenpflege tätig sind
- Medizinische Fachangestellte aus Arztpraxen
- Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter aus Pflegeberatungsbüros und Pflegestützpunkten
Beschreibung
Bitte bringen Sie eine Decke/Matte, ein kleines Kissen sowie Sportbekleidung und Sportschuhe mit. Durch die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die „Registrierung beruflich Pflegender®“ erworben werden. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte den Teilnahmebescheinigungen.
Durch die Teilnahme können Fortbildungspunkte für die „Registrierung beruflich Pflegender®“ erworben werden. Die genaue Anzahl entnehmen Sie bitte den Teilnahmebescheinigungen.
Das Grundseminar „Beim Pflegen gesund bleiben“ ist das erste von drei Seminaren der Unfallkasse NRW zum Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige. Hierbei handelt es sich unter anderem um Seminare zur Verhaltensprävention und Verhältnisprävention. Mit diesen Seminaren kann über die Multiplikatoren der Unfallkasse NRW die größte Gruppe von pflegenden Angehörigen, deren Gesundheit durch die Pflege und Betreuung besonders gefährdet ist, erreicht werden. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, das Zusammenleben des pflegenden Menschen mit seinen Angehörigen stressfreier und gefahrloser zu gestalten. Die Gesundheit der pflegenden Angehörigen soll durch präventive Maßnahmen in den Bereichen Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren geschützt werden.
Seminarleitung
